DJI FPV Drohne – Gerüchte, Leaks & Preview

veröffentlicht am 22. Februar 2021 in Drohnen-News von

Seit einigen Wochen brodelt die Gerüchteküche: Nach dem Auftauchen diverser Fotos und Videos rund um eine neue DJI FPV-Drohne herrscht nun Klarheit – DJI bestätigte jetzt das Erscheinungsdatum 2. März 2021 für eine neue Drohne.

 

Dass es sich dabei um die DJI FPV Drohne (zunächst wurde DJI Flash als Produktname vermutet) handeln wird, steht so gut wie fest. Der offizielle Trailer auf der DJI-Website zeigt dynamische Flugaufnahmen, wie man sie vor allem von wendigen FPV-Racing-Drohnen kennt. Um 15 Uhr MEZ soll die neue Drohne am 02.03.21 vorgestellt werden.

 

Gerüchte und Leaks

Bereits seit Ende 2020 spekulierten viele Kenner der Drohnen-Szene, dass DJI in absehbarer Zeit ihre erste FPV-Drohne auf den Markt bringen würde.

 

Zu den Gerüchten beigetragen haben dabei sowohl diverse Fotos, die sich per Twitter verbreiteten als auch ein Unboxing-Video auf YouTube. Während das ursprüngliche Video schnell wieder gelöscht wurde (jedoch auf anderen Kanälen wieder auftauchte), haben sich die Fotos wie ein Lauffeuer unter Drohnen-Begeisterten verbreitet.

 

Die Aufschrift des Kartons der im Unboxing-Video präsentierten Drohne ist „DJI FPV Combo“, was nahelegt, dass die Drohne sowohl in der Combo als auch als Einzelversion erhältlich sein wird.

Bei der FPV-Brille des Pakets handelt es sich um die neuen DJI FPV-Goggles V2, die wohl ebenfalls am 2. März erscheinen werden. Ob auch die erste Version der DJI Goggles kompatibel zur neuen DJI FPV Drone sein werden, bleibt abzuwarten.

 

Nicht nur die beiliegende Brille ist neu, auch die Fernsteuerung erscheint in neuem Look und zeigt keine Ähnlichkeiten zu bisherigen Controllern von DJI auf.

DJI FPV Combo Leak

Quelle Bild: anhar safta/Twitter.

Ein weiteres geleaktes Kurzvideo lässt außerdem darauf schließen, dass DJI auch beim Startsound der Drohne etwas Neues in petto hat. Der Klang beim Einschalten hört sich definitiv anderes an, als man es bisher gewohnt ist.

 

FPV-Drohne für Einsteiger?

Bei all den Gerüchten um die neue DJI FPV Drohne fragen sich viele, an welche Zielgruppe sich DJI mit der neuen Drohne richten wird. Aufgrund der geleakten technischen Daten spricht vieles für einen Hybrid aus FPV-Racer und Filmdrohne, so dass gleich mehrere Zielgruppen angesprochen werden sollen.

 

Ob DJI es wirklich schaffen wird, das Beste aus beiden Bereichen zu vereinen und so sowohl FPV-Racing-Begeisterte als auch Filmemacher zufriedenzustellen wird sich erst nach einiger Zeit herausstellen – spannend ist die Kombination jedoch allemal.

 

Wahrscheinlich wird die DJI FPV Drohne diverse bekannte Modi wie RTH, Geofencing etc. mit einem ausgeklügelten System zur Hinderniserkennung und -vermeidung kombinieren.

 

Für letzteres sprechen zwei Sensoren an der Front, die für die Hinderniserkennung verantwortlich seien könnten.

 

Mögliche technische Daten

Auch wenn die im Internet aufgetauchten technischen Daten aus dem offiziellen Handbuch stammen sollen, kann erst nach Veröffentlichung der DJI FPV Drohne mit Sicherheit gesagt werden, ob die geleakten Informationen auch wirklich stimmen.

 

Das Gewicht der Drohne soll bei 795 Gramm liegen, die Flugzeit bis zu 20 Minuten betragen. Die Geschwindigkeit der Drohne soll konstante 40 km/h betragen, wie hoch die Maximal-Geschwindigkeit sein wird, wurde noch nicht berichtet. Bei den Rotoren soll es sich wie bei den meisten FPV-Racern um dreiblättrige Propeller handeln.

 

Die Kamera

Was die Kamera angeht, so soll diese über einen 1/2,3″ CMOS-Sensor mit 12 MP und 4K-Kamera (3840 x 2160 Pixel) bei 60 fps verfügen. 1080p-Video sollen bei 120 fps möglich sein.

 

Das FOV der Kamera soll 150° betragen, die feste Blende f/2.86 betragen. Es sollen Objekte bis 0,6 m Nähe fokussiert werden können und der ISO-Bereich bei 100 – 3200 liegen. Weitere Features sollen sein: Verschlusszeiten von 1/8000 s bis 1/60 s, MP4- oder MOV-Videos in H.264 und H.265 und vermutlich eine Bitrate von 100 Mbit/s.

 

Fotos werden wohl nur als JPEGs möglich sein, dafür soll aber neben dem Standard-Farbprofil auch ein D-Cinemalike-Profil ausgewählt werden können: Diese Flat-Profile hilft Schatten und Highlights in der Postproduktion herauszuarbeiten.

 

In einem weiteren geleakten Bild sowie im Unboxing-Video sieht es so aus als könne die Kamera, anderes als bei den meisten FPV-Drohnen, geschwenkt werden.

 

Der Akku

Beim Akku der DJI FPV Drohne soll es sich um einen 2000 mAh, 22,4 V LiPo handeln, der 44,4 Wh und eine maximale Leistung von 90 Watt erzeugen soll.

 

Die Fernsteuerung

Der neu designte Controller soll 346 Gramm auf die Wage bringen und die beiden im Drohnensport üblichen WLAN-Frequenzen 2,4 GHz und 5,8 GHz Frequenz beherrschen.

 

Die Reichweite der DJI FPV Drohne soll bei 10 km (USA) bzw. 6 km (Europa) liegen, was äußerst vielversprechende Werte sind.

 

Motion Controller zur Drohnen-Steuerung?

Aufgrund eins weiteren geleakten Bildes sowie eines Kurz-Videos wird außerdem darüber spekuliert, ob DJI zeitnah einen Motion Controller für Drohnen herausbringen wird.

 

Diese Art von Controller ähnelt einem Joystick und ermöglicht die Steuerung der Drohne mit nur einer Hand. Man weiß allerdings nicht, ob der Motion Controller zeitgleich mit der neuen DJI FPV Drohne vorgestellt werden wird.

 

DJI FPV und die neue EU-Drohnenverordnung

Auch die neue DJI FPV Drohne wird wahrscheinlich noch keine C-Klassifizierung erhalten, sondern wie alle aktuellen Drohnen als Bestandsdrohne eingestuft werden.

 

Daher würde eine Einteilung nur nach Abfluggewicht in den Bereich von Drohnen zwischen 500 g und 2 Kg erfolgen. Da es sich um eine FPV-Drohne handelt, muss bei Nutzung der DJI FPV stets ein Spotter in der Nähe sein, der die Drohne kontinuierlich im Blick behält. Nähres zu den neuen Regelungen für Drohnen finden Sie in unserem Artikel zur EU-Drohnenverordnung.


Beitrag Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht