Da der Markt für kommerzielle Drohnen mit Kamera stetig wächst und Drohnen immer öfter zum Hobby vieler privater Nutzer werden, versucht der Branchenprimus DJI seine Kunden noch besser zu erreichen. Wird aktuell der Großteil der DJI Drohnen, wie z. B das aktuelle Top-Modell der DJI Mavic Pro, über das Internet vertrieben, bereitet sich DJI nun vor, auch offline in Form von Flagship-Stores in Erscheinung zu treten. Bislang gab es nur vereinzelnd einige kleine Pop-up-Stores an Flughäfen. Der erste Flagship-Store wird in einem Einkaufszentrum in Shenzhen (China) im Laufe des nächsten Monats eröffnen.* Der neue Shop mit einer Verkaufsfläche von ca. 800 m² ist bis zum heutigen Tage DJIs größte Einzelhandelsinvestition auf der Welt.
Der Shenzhen Flagship-Store wird über alle DJI Produkte (Link zu Amazon), von High-End-und Entry-Level-Drohnen bis zu anderen Gadgets wie dem Osmo Selfie-Stick verfügen, teilte das Unternehmen mit. DJIs High-End-Profi-Drohne, die Inspire 1, kann mehr als 3500 € kosten – immer in Abhängigkeit von der Art der verbauten Kamera und anderer Funktionen. Die meisten erschwinglichen DJI Drohnen wie die Phantom 3 Standard kosten rund 700 €.
DJI unternimmt diesen Schritt, weil der Verbraucher-Drohnenmarkt weltweit stetig wächst. Während die Konkurrenz versucht durch Low-Budget-Drohnen mehr Marktanteile zu gewinnen, sieht DJI die Zukunft in eignen Flagship-Stores, die besser zu dem höherwertigen Produktportfolio passen. Ein DJI-Sprecher sagte, das Unternehmen plane in Zukunft weitere DJI Flagship-Stores auf der gesamten Welt zu eröffnen. Konkrete Zeitpläne gibt es dafür allerdings noch nicht.
DJI hat seine rasche Expansion meist mit dem eigenen Cashflow finanziert. Im Mai 2015 investierte die Silicon Valley Venture Capital-Firma Accel Partners $75 Millionen in DJI. Die Bewertung des in Shenzhen ansässigen Unternehmens wird auf rund $8 Mrd. geschätzt, berichtet das Wall Street Journal. Obwohl DJI ein chinesisches Unternehmen ist, erzielt es den größten Teil seiner Umsätze in den überseeischen Märkten, wie den USA und Europa.
In China steckt der Drohnen Markt noch in den Kinderschuhen, sagen Analysten und Drohnen Händler. Deshalb müssen Unternehmen wie DJI mehr Marketingbudget in die Hand nehmen, um durchschnittliche Käufer davon zu überzeugen, mehrere hundert Euro für eine Drohne auszugeben, sagen sie. Laut DJI ist es ein Ziel des neuen Flagship-Store Konzepts, Verbrauchern die nicht mit Drohnen vertraut sind, eine Gelegenheit zum Testen und Ausprobieren zu geben. „Wir wollen mehr Menschen mit unseren Produkten in Berührung bringen“, sagt ein DJI-Sprecher.
Wir sind gespannt wann der erste DJI Flagship-Store auch in Deutschland eröffnen wird.
Zur Startseite*Quelle: WSJ – Tech Digits
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |