€ 339,99 *
inkl. MwSt.
Zu amazon.de*gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen* am 26. Februar 2021 um 11:49 Uhr aktualisiert
Typ | Faltbare Drohne, Multicopter, Quadrocopter |
Marke | Holy Stone Drohnen |
Die Holy Stone HS720E ist eine kompakte Drohne mit 4K-Kamera und elektronischer Bildstabilisierung (EIS). Die faltbare Drohne verfügt über GPS, beherrscht FPV-Livebild-Übertragung auf das Smartphone und wird mit gleich zwei Akkus für bis zu 46 Minuten Flugzeit ausgeliefert.
Die Materialqualität und Verarbeitung der Holy Stone HS720E machen einen sehr guten Eindruck und versprechen eine lange Lebensdauer. Das dunkelgraue Chassis der Drohne wurde aus hochwertigem ABS-Plastik gefertigt und bietet eine hohe Steifigkeit und Stabilität. Zusammen mit dem Drohnen-Akku kommt die Holy Stone HS720E auf ein Abfluggewicht von ca. 495 Gramm.
Für den Betrieb des Copters in Deutschland benötigen Sie aufgrund des Gewichts sowie des Vorhandenseins einer Kamera neben einer entsprechenden Haftpflichtversicherung auch ein feuerfestes Drohnen-Kennzeichen.
Im ausgeklappten Zustand misst die Holy Stone HS720E 22 x 22 x 15,5 cm. Für den Transport lassen sich sowohl die vier Ausleger als auch die Propeller falten bzw. einklappen. Äußerst praktisch: Im Lieferumfang ist auch eine hochwertige Tragetasche enthalten, in der sowohl die Drohne als auch die Fernsteuerung und weiteres Zubehör Platz finden.
Im Gegensatz zu vielen günstigen Drohnen besitzt die HS720E ein GPS-Modul und kann so jederzeit präzise ihre Position am Himmel bestimmen. Das zusätzlich verbaute Optical Flow Positioning System, bestehend aus einer Bodenkamera und einem Barometer, sorgt für eine noch stabilere Fluglage in Bodennähe und ermöglicht auch Indoor-Flüge.
Da der GPS-Empfang in geschlossenen Räumen kaum möglich ist, sind mit vielen GPS-Drohnen Flüge in Gebäuden entweder nicht möglich oder die Drohne ist nur schwer kontrollierbar. Dank des Optical Flow Positioning Systems lässt sich die Holy Stone HS720E jedoch auch in der eigenen Wohnung fliegen.
Einmal in der Luft, stehen Ihnen drei unterschiedliche Geschwindigkeiten zur Auswahl. Die langsamste Stufe (Tripod-Mode) eignet sich dabei perfekt für geschmeidige Videoaufnahmen, da Sie in diesem Modus eine sehr gute Kontrolle über die Drohne haben.
Ein weiteres Feature, das man nicht bei jeder Drohne findet, sind die verbauten Brushless-Motoren der HS720E. Diese sind weitaus leiser und langlebiger als Brushed-Motoren, wie sie in vielen günstigen Multicoptern verbaut werden.
Für eine sichere Landung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sorgt ein helles Landelicht an der Unterseite.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eines der wichtigsten Kriterien beim Drohnenkauf ist definitiv die maximal mögliche Flugzeit. Bei der Holy Stone HS720E beträgt diese ca. 23 Minuten – pro Akku. Da der Drohne ab Werk gleich zwei 2800 mAh, 7,4 V LiPos (Lithium-Polymer-Akkumulatoren) beiliegen, kommen Sie so auf bis zu 46 Minuten reine Flugzeit, bevor die Akkus wieder aufgeladen werden wollen.
Gut gefällt uns, dass das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät das gleichzeitige Aufladen beider Akkus ermöglicht. Die dafür nötige Ladezeit fällt mit ca. 5 bis 7 Stunden jedoch etwas hoch aus, hier hätten wir uns eine schnellere Aufladung gewünscht.
Ein praktisches Feature in Bezug auf die Akkus ist hingegen die LED-Ladestandanzeige, die sich an der Drohne oberhalb des Batteriefachs befindet und Aufschluss über die verbleibende Ladung der LiPos liefert.
Die Steuerungsreichweite der Holy Stone HS720E beträgt stolze 1000 Meter. Das ist deutlich mehr, als bei den meisten Drohnen unter 500 Euro. Auch wenn man in Deutschland Drohnen nur in Sichtweite steuern darf, ist eine hohe Maximalreichweite trotzdem von Vorteil, da sie sich auch positiv auf die Signalqualität auswirkt.
Sollten sich beispielsweise Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse zwischen Ihnen und der Drohne befinden, senkt dies die maximal mögliche Reichweite. Bei einer hohen Maximalreichweite machen sich solche Störungen weniger bemerkbar und sorgen so für ein angenehmeres und auch sicheres Flugerlebnis mit der HS720E.
Die Reichweite der FPV-Liveübertragung (1080p) beträgt ca. 500 Meter, was ebenfalls ein stolzer Wert für eine Drohne dieses Preissegments darstellt. Möglich wird dies durch die Nutzung des 5 GHz-Frequenzbandes, das eine bessere Übertragungsqualität für den Video-Feed bereitstellt, als das normalerweise genutzte 2,4 GHz-Frequenzband.
Die Fernsteuerung der Holy Stone HS720E macht einen guten Eindruck und überzeugt durch geringes Gewicht, kompakte Abmessungen und eine komfortable Haptik.
Der Controller verfügt über ein kleines Display zur Darstellung wichtiger Flugparameter wie Entfernung der Drohne, GPS-Signalstärke, aktuelle Flughöhe und Ladestand der Batterie.
Sehr gut gefällt uns, dass die Belegung der Steuersticks anpassbar ist. So können beispielsweise Linkshänder die Steuerung ganz einfach umkehren und die Joysticks entsprechend ihrer Vorlieben neu belegen.
Um Ihr Smartphone am Controller zu befestigen, hat Holy Stone eine ausziehbare Halterung an der Fernsteuerung angebracht, die fast allen gängigen Handymodellen Platz bietet.
Für den Betrieb der Fernsteuerung werden noch 2 AA-Batterien benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Für die Betrachtung des FPV-Livebildes sowie für die Einstellung diverser Parameter der Drohne dient die kostenlose Orphelia Go-App, die für Android- und Apple-Geräte im jeweiligen Play Store zum Download bereit steht. Die App ist übersichtlich gestaltet und bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten. So können Sie hier z. B. die maximale Flughöhe und -distanz festlegen und bestimmen, in welcher Höhe die Drohne im Return to Home Modus zu Ihnen zurückkehren soll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die 4K-Kamera der Holy Stone HS720E kann Videos in 3840 x 2160 Pixeln bei 30 fps oder in 1920 x 1080 Pixeln bei 60 fps aufnehmen. Das Field of View (FOV) der Kamera beträgt 130° und ist damit sehr weitwinkelig. Die Kamera kann während des Fluges vertikal um bis zu 90° geschenkt werden und ermöglicht so das Einfangen verschiedener Perspektiven.
Dank des verbauten 1/3“ Sony-Sensors sowie einer Bildübertragungsrate von über 50 Mb/s können sich die Aufnahmen der HS720E wirklich sehen lassen. Die Blende der Kamera beträgt F2.0. An der Videoqualität gibt es insgesamt nur wenig auszusetzen. Einzig ein mechanischer 3-Achsen-Gimbal würde zu noch besseren Ergebnissen führen, diesen findet man bei der HS720E allerdings leider nicht.
Dafür besitzt die Kameradrohne aber eine elektronische Bildstabilisierung (EIS) sowie eine Dämpfung um die Kamera. Beide Systeme sorgen zusammen für eine merkliche Stabilisierung des Kamerabildes und liefern verwacklungsarme und relativ ruhige Videos, die für die meisten Hobby-Piloten mehr als ausreichend sein sollten. Wer mit seiner Drohne hingegen hochprofessionelle Videoaufnahmen anfertigen möchte, sollte doch noch etwas mehr Geld ausgeben und eine Drohne mit Kamera mit mechanischem Gimbal kaufen.
Abgespeichert werden Fotos und Videos auf einer bis zu 128 GB großen microSD-Karte, die separat erworben werden muss. Zwar funktioniert die Foto- und Videoaufnahme auch ohne eine Speicherkarte, allerdings werden Videos dann nur in 1280 x 720 Pixeln und Fotos bei nur 1920 x 1080 Pixeln aufgenommen und direkt auf dem Smartphone gespeichert.
Äußerst praktisch und bei Drohnen unter 500 Euro eher die Ausnahme sind die vielen Einstellungsmöglichkeiten der Kamera. So können Sie für Fotos beispielsweise zwischen ISO-Werten von 100 und 1600 wählen. Auch White Balance, Helligkeit und Sättigung können in den Einstellungen in der App angepasst werden.
Dank des verbauten GPS-Moduls der Holy Stone HS720E, stehen Ihnen mehrere intelligente Flugmodi zur Auswahl.
So verfügt die Drohne unter anderem über die beliebte Follow Me Funktion, bei der sie Ihnen auf Schritt und Tritt folgt, während sie gleichzeitig ein Video von Ihnen aufnimmt. Da die Drohne im Follow Me Modus dem Signal der Fernsteuerung folgt, behält die HS720E Sie sogar im Blick, wenn Sie kurzzeitig von einem Objekt wie einem Baum verdeckt werden.
Im Modus TapFly können Sie in der Orpehlia-App vor dem Flug eine Route festlegen, welche die Drohne anschließend eigenständig abfliegt. Die Funktion Point of Interest ermöglicht das Umrunden von Objekten oder Personen mit der Drohne, während gleichzeitig eine Videosequenz angefertigt wird.
Der Return to Home Modus lässt sich auf Knopfdruck aktivieren und die Drohne eigenständig zur Startposition bzw. zum Landeplatz zurückkehren. Der Modus aktiviert sich übrigens vollautomatisch, sollte der Akkustand zu niedrig werden oder aber das Signal zur Drohne unerwarteter Weise abbrechen. Dies ist ein praktisches Sicherheitsfeature, das dafür sorgen soll, dass Sie die HS720E nicht ausversehen „verlieren“.
Besonders Anfänger werden sich zudem über den sogenannten Headless Mode freuen. Aktiviert man diesen Modus, steht einem eine vereinfachte Steuerung der Drohne zur Verfügung. Im Headless Modus spielt es keine Rolle, wie die Drohne augenblicklich am Himmel orientiert ist, wenn Sie eine Richtungsänderung nach vorne, hinten, links oder rechts befehlen. Die Drohne wird stets in die gewünschte Richtung fliegen, egal ob gerade Front oder Heck zu Ihnen zeigen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, nicht allzu lange im Headless Mode zu fliegen, da nicht alle Drohnen über einen solchen Modus verfügen. Machen Sie sich auf jeden Fall auch mit der normalen Drohnensteuerung vertraut.
Die Holy Stone HS720E bietet viel Ausstattung zu einem günstigen Preis. Die elektronisch stabilisierte 4K-Kamera mit Sony-Sensor sorgt für hochwertige Fotos und Videos, wie man es von einer Drohne unter 500 Euro bis dato kaum gekannt hat. Einzig ein mechanischer Gimbal hätte das Setup noch besser gemacht.
Da die Holy Stone HS720E mit gleich zwei Akkus ausgeliefert wird, sind Flugzeiten von bis zu 46 Minuten möglich – ein wirklich sehr guter Wert. Auch die Reichweite kann sich mit maximal 1000 Metern mehr als sehen lassen.
Für den Transport lässt die Drohne sich bequem zusammenfalten und sicher in der mitgelieferten Tragetasche verstauen. Insgesamt betrachtet, liefert Holy Stone mit der HS720E eine rundum gelungene Drohne unter 500 Euro bei der nur wenige Wünsche offen bleiben. Wir können Ihnen das Modell wärmstens empfehlen und wünschen schon jetzt viel Spaß beim Fliegen, Fotografieren und Filmen!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Produkt Kommentar