€ 299,99 *
inkl. MwSt.
Zu amazon.de*gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen* am 19. Januar 2021 um 8:30 Uhr aktualisiert
Typ | Faltbare Drohne, Multicopter, Quadrocopter |
Marke | SNAPTAIN |
Die Snaptain SP7100 ist eine 4K-Kameradrohne im faltbaren Design, die sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Drohnenpiloten zu empfehlen ist. Die Snaptain SP7100 verfügt über GPS und FPV-Livebild-Übertragung, beherrscht automatische Flug- und Aufnahmemodi wie Follow Me, POI und Wegpunkt-Navigation und bietet bis zu 26 Minuten Flugzeit.
Äußerlich kommt die Snaptain SP7100 fast ganz in schwarz daher. Lediglich die Motorabdeckungen sowie der „Snaptain“-Schriftzug auf der Oberseite der Drohne sind in grau gehalten.
An der Front des Copters finden sich zwei helle LEDs. An den vier Motoren sind rote bzw. grüne LEDs verbaut, so dass Sie Front und Heck der Drohne am Himmel leichter auseinanderhalten können.
Das Gewicht der Snaptain SP7100 beträgt ca. 500 g. Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Drohne in Deutschland wird daher ein feuerfestes Drohnen-Kennzeichen benötigt, wie es für Multicopter ab einem Abfluggewicht von 250 Gramm oder mit verbauter Kamera vorgeschrieben ist.
Neben Drohne, Fernsteuerung und Zubehör erhalten Sie außerdem noch eine gepolsterte Tragetasche, in der die gesamte Ausstattung der Snaptain SP7100 Platz findet.
Die Snaptain SP7100 besitzt im Gegensatz zu vielen anderen günstigen Drohnen Brushless Motoren anstatt der lauteren und leistungsschwächeren Brushed-Motoren, die oftmals in preiswerten Coptern verbaut werden.
Start und Landung der Drohne funktionieren bequem per Knopfdruck. Einmal in der Luft stehen Ihnen zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten zur Auswahl. In der höchsten Stufe erreicht die Snaptain SP7100 maximal 13 m/s bzw. 46,8 km/h. Dies ist eine relativ hohe Geschwindigkeit, die für echtes Racing-Feeling in der Luft sorgt.
Sobald sich die Drohne nach dem automatischen Start in die Luft erhoben hat, hält sie dank Altitude Hold automatisch die augenblickliche Höhe. Sie müssen also nicht permanent den Schubregler betätigen, um die Drohne in der Luft zu halten.
Aufgrund des relativ hohen Gewichts von ca. 500 Gramm ist die Snaptain SP7100 einigermaßen windstabil und kann auch bei leichtem Wind getrost draußen geflogen werden.
Das verbaute GPS-Modul der Snaptain SP7100 ermöglicht eine kontinuierliche Positionsbestimmung der Drohne und ermöglicht weitere Funktionen, wie beispielsweise den smarten Return to Home Modus (RTH).
Bei einem Druck auf die RTH-Taste setzt die Drohne zum Rückflug an und landet eigenständig an der Startposition. Den Heimflug tritt die Snaptain SP7100 übrigens auch völlig automatisch an, sollte die Verbindung zwischen Controller und Drohne einmal verloren gehen. Auch bei einem zu niedrigen Akkustand kehrt die Snaptain SP7100 selbstständig zur Ausgangsposition zurück und landet dort. Dank dieser Sicherheitsmechanismen laufen Sie keinerlei Gefahr, die Drohne ausversehen zu verlieren.
Neben GPS verfügt die Snaptain SP7100 auch über ein sogenanntes Optical Flow System an der Unterseite der Drohne, das aus einer kleinen Bodenkamera und einem Ultraschall-Sensor besteht. Durch das permanente Filmen und Abtasten des Untergrundes erhöht sich die Positioniergenauigkeit der Drohne noch weiter, so dass sie präzise ihre Position halten kann. Ein Optical Flow Sensor ermöglicht zusätzlich das sichere Fliegen in geschlossenen Räumen, in denen kein GPS-Empfang möglich ist.
Besonders Anfänger werden sich über den sogenannten Headless-Mode der Snaptain SP7100 freuen. In diesem Modus steht Ihnen eine vereinfachte Steuerung der Drohne zur Verfügung. Bei Steuerbefehlen nach links, rechts, vorne oder hinten ist es normalerweise wichtig, wie die Drohne aktuell in der Luft orientiert ist. Im Headless-Mode spielt die Orientierung jedoch keine Rolle und die Drohne wird stets in die von Ihnen aus gesehen gewünschte Richtung fliegen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, nicht zu lang im Headless Modus zu fliegen und auch die normale Drohnensteuerung zu erlernen, da längst nicht alle Drohnen über einen Headless-Mode verfügen.
Die Fernsteuerung der Snaptain SP7100 liegt gut in der Hand und besitzt eine ausziehbare Smartphone-Halterung, in der Handys aller gängigen Größen Platz finden. Neben den beiden Steuersticks sowie Tasten für Start/Landung, Foto- und Videoaufnahme sowie zum Auslösen weiterer Funktionen finden sich auch ein paar kleine LED-Lichter. Sobald die Drohne genügend viele GPS-Satelliten gefunden hat, erleuchtet eine grüne LED und Sie können starten.
Aufgeladen wird die Fernsteuerung mittels eines beiliegenden microUSB-Ladekabels, das einfach mit einem entsprechenden Netzteil (z. B. vom Smartphone) verbunden werden muss.
Zur Betrachtung des FPV-Livebildes der Drohne sowie um weitere Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie sich zunächst die Snaptain Epic App herunterladen. Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte zum kostenlosen Download im jeweiligen App Store bereit.
Die App zeigt wichtige Fluginformationen, wie z. B. die Anzahl verbundener Satelliten und die aktuelle Höhe, Distanz und Geschwindigkeit der Drohne an. Des Weiteren können Sie in der App diverse weitere Einstellungen vornehmen, wie z. B. die Anpassung der maximalen Entfernung.
Die Flugzeit der Snaptain SP7100 beträgt bis zu 26 Minuten. Möglich wird die relativ lange Flugdauer durch einen 7,6 V, 3600 mAh Akku. Aufgeladen wird der Akku mit Hilfe des beiliegenden USB-Ladekabels innerhalb von ca. 4 bis 5 Stunden, je nach verwendetem Ladegerät. Sie können für Aufladung entweder einfach das Netzteil Ihres Smartphones benutzen oder den Akku direkt mit PC oder Laptop verbinden.
Die maximale Reichweite der Snaptain SP7100 beträgt ca. 800 Meter, was einen sehr ordentlichen Wert für eine Drohne dieser Preisklasse darstellt. Die Übertragung des FPV-Livebildes der Drohne funktioniert nicht ganz so weit, allerdings ist die Übertragungsqualität dank 5G-WLAN-Übertragung sehr gut. Die Bezeichnung 5G hat hier allerdings nichts mit dem LTE-Nachfolge zu tun, sondern bezeichnet einen WiFi Standard (802.11 ac 5G WiFi), den alle aktuellen Smartphones beherrschen.
Die Kamera der Snaptain SP7100 nimmt Fotos und Videos in 4K auf. Zwar ist leider kein mechanischer Gimbal verbaut, allerdings an Snaptain der Kamera eine kleine Stoßdämpfung verpasst, die größere Erschütterungen ausgleichen soll.
Um unterschiedliche Aufnahmeperspektiven zu erhalten, kann die Kamera während des Fluges über den Controller vertikal um bis zu 90° geschwenkt werden.
Die Qualität der Fotos und Videos ist für eine Drohne dieses Preissegments sehr gut. Zwar reicht sie noch nicht ganz an die Aufnahmequalität der noch hochwertigeren DJI-Drohnen heran, dafür muss man für die Snaptain SP7100 aber auch nicht so tief in die Tasche greifen.
Abgespeichert werden Fotos und Videos auf einer microSD-Karte, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die Snaptain SP7100 beherrscht dank GPS einige automatische Flug- bzw. Aufnahmemodi, die Ihnen beim Anfertigen spannender Videosequenzen helfen sollen.
Im Follow Me Modus folgt die Drohne dem Signal des Controllers und damit Ihnen als Pilot. Gleichzeitig nimmt die Drohne ein Video auf, in dem Sie stets im Mittelpunkt bleiben.
Der Modus Point of Interest (POI) ermöglicht das Umfleigen eines Objektes oder einer Person, während gleichzeitig wieder ein Video aufgenommen warden kann.
Eine weitere Funktion ist die Möglichkeit zur Erstellung eines individuellen Flugpfades vor dem Start der Drohne. Setzten Sie einfach ein paar Wegpunkte auf der interaktiven Karte in der App und die Snaptain SP7100 wird die Flugroute anschlie0end eigenständig abfliegen.
Ein nettes Extra ist zudem die Gestensteuerung der Snaptain SP7100. Mit Hilfe einfacher Gesten können Sie bei geringer Entfernung zur Drohne Fotos und Videos auslösen. Eine genauere Beschreibung finden Sie in der beiliegenden Bedienungsanleitung.
Die Snaptain SP7100 ist eine relativ preiswerte und gut ausgestatte Drohne mit Kamera, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zu empfehlen ist. Der faltbare Quadrocopter besitzt eine 4K-Kamera, einen Optical Flow Sensor und bürstenlose Motoren. Dank GPS und einem Gewicht von ca. 500 Gramm ist die Snaptain SP7100 relativ windstabil und hält präzise ihre Position am Himmel.
Weitere Highlights sind ein smarter Return to Home Modus, automatische Flugmodi und eine Flugzeit von bis zu 26 Minuten.
Insgesamt betrachtet ist die Snaptain SP7100 eine gelungene Kameradrohne im mittleren Preissegment, die brauchbare Aufnahmen aus der Vogelperspektive liefert!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |